Rücken/Fuß- Beratungs Zentrum
KOMPETENTES BERATUNGSZENTRUM FÜR RÜCKEN- UND FUSSPATIENTE

Ein Sani-Rücken/Fuß-Beratungszentrum ist Teil eines besonders qualifizierten Sanitätshauses. Es bildet außerdem die Keimzelle und das Bindeglied eines lokalen partnerschaftlichen Netzwerkes von allen an der Versorgung von Rücken- und Fußpatienten beteiligten Berufsgruppen. In diesem Netzwerk kooperieren Ärzte, Physiotherapeuten und Orthopädietechniker mit hoher Fachkompetenz und Leistungsfähigkeit in der Prävention und Behandlung von Patienten. Die große Stärke des Sani-Rücken/Fuß-Beratungszentrums ist die enge Zusammenarbeit der Fachleute in Wohnortnähe des Patienten.
Unser Umfangreicher und professioneller Service für Ihre gesunde Bewegung:
- Beratung
- Analyse
- Bewertung
- Shop
- Fachvorträge
- Fertigung
- Qualitätskontrolle
- Wellness
Wir verfügen über eine fundierte Qualifikation in allen Fragen der Rücken- und Fußgesundheit. Wir beraten Sie bei Beschwerden in Abstimmung mit Ihrem Arzt, Orthopäden oder Therapeuten und in allen Fragen der Vorsorge.
Auf Wunsch erstellt das Sani-Rücken/Fuß-Beratungszentrum vor Ort mit Hilfe modernster Messtechnik eine umfangreiche und individuelle Haltungsanalyse. Das Messsystem basiert auf der Auswertung digitaler Haltungsfotos. Mögliche Testverfahren sind:
- Analyse orthopädischer Funktionen
- Protokollierung des Muskelstatus
- Gleichgewichtstests
- Koordinationstests
- Therapieempfehlung & Trainingsprogramm
- Vermessung der Beinachse
VORTEILE AUF EINEN BLICK:
- berührungsfrei
- anschauliche und nachvollziehbare Ergebnisse durch eine visualisierte Darstellung
- objektive Versorgungskontrolle
- optimierte Versorgung
- Therapie- oder Trainingsempfehlungen
ABLAUF IM SANI-RÜCKEN/FUSS-BERATUNGS-ZENTRUm
So könnte Ihr Ablauf im Sani-Rücken/Fuß-Beratungs-Zentrum im Detail aussehen:
-
Patientenaufnahme:
Der Patient stellt sich zum verabredeten Termin an Ihrer Rezeption vor. Ihre Mitarbeiter erfassen durch Auslesen der Versichertenkarte die Patientendaten und legen den Patienten in Ihrer Branchensoftware oder dem Krankenhausinformationssystem (KIS) an. Da die Datenbanken idealerweise mit der Datenbank von FUSION synchronisiert sind, liegen die Patientendaten automatisch auch in FUSION vor. Durch eine einfache Auswahl des Kunden wird dieser im virtuellen Wartezimmer von FUSION platziert und steht für die weitere Bearbeitung zur Verfügung. Sollen am heutigen Tag beispielsweise ein Fußscan und eine Ganganalyse durchgeführt werden, so kann der Patient von den Mitarbeitern für diese Analysen vorgemerkt werden.
-
Analyse:
Zeitgleich wird die Vormerkung in FUSION auch im Analyseraum für den Therapeuten sichtbar, so dass er den Kunden hereinbitten kann. Durch das virtuelle Aufrufen des Patienten in FUSION, öffnet sich vollautomatisch die Messsoftware, beispielsweise die Fußscanner Software, und alle Patientendaten werden an das Messsystem übergeben. Nach erfolgter Analyse werden wesentliche Ergebnisse als Report an FUSION zurückgesandt.
-
Diagnose und Beratung:
Der behandelnde Arzt hat nun bereits über FUSION vollen Einblick in alle Reporte, ohne sich selbst in den Analyseraum begeben zu müssen. Sollte während der Beratung durch den Arzt, ein detaillierter Blick in die Analysen notwendig sein, so kann aus dem Arztzimmer mittels sogenannter „FUSION-Viewer“ auch ein dynamischer Report angezeigt werden, indem beispielsweise Videos oder dynamische Druckdaten live angezeigt werden können. Abschließend kann der Mediziner seinen Befund sehr effizient anhand von benutzerdefinierten Vorlagen erstellen und in FUSION zusätzlich zu den Messdaten hinterlegen.
-
Verwaltung:
Im gleichen Moment, indem der Patient die Türe des Arztzimmers verlässt, sind bereits alle wichtigen Analyse- und Befundseiten in FUSION für die Arzthelferin an der Rezeption aufrufbar und kompakt in einheitlichem Design ausdruckbar!